Ferienwohnungen mit Herz gestalten – wie WohnCoaching den Unterschied macht

Eine Ferienwohnung ist weit mehr als ein Ort zum Schlafen – sie ist ein Zuhause auf Zeit. Hier wollen Menschen ankommen, sich fallen lassen, auftanken. Doch wie gelingt es, dass sich Gäste wirklich wie zu Hause fühlen? Und was macht eine Ferienwohnung erfolgreich und unverwechselbar?

WohnCoaching - Skizzen und Planung - Licari & Hanes WohnCoaches
WohnCoaching - Skizzen und Planung - Licari & Hanes WohnCoaches

1. Ankommen und Wohlfühlen – die Grundidee

Der erste Eindruck zählt – und zwar nicht nur optisch. Eine gute Ferienwohnung spricht alle Sinne an: warme Farben, ausgewogene Beleuchtung, harmonische Formen. Das Ziel ist, dass Gäste nicht einfach übernachten, sondern ankommen.
Schon kleine Details – eine stimmige Wandgestaltung, frische Blumen, ein Willkommensgruß am Tisch – machen den Unterschied. Hier beginnt das, was wir WohnCoaching nennen: Räume bewusst gestalten, damit sie wirken, inspirieren und verbinden.

2. Funktion trifft auf Atmosphäre

Gerade in Ferienwohnungen ist die Balance zwischen Funktionalität und Gemütlichkeit entscheidend.
Stauraum ist Gold wert – Schränke, Kommoden und kleine Ablagen helfen, Ordnung zu halten. Aber auch die Auswahl der Materialien, Stoffe und Accessoires spielt eine große Rolle. Textilien in harmonischen Farben, Läufer am Bett und Vorhänge zum Abdunkeln schaffen Geborgenheit.
Ein WohnCoaching unterstützt dabei, die Bedürfnisse der Gäste mitzudenken: vom Kinderbett über den Wäscheständer bis hin zu Handtuchhaltern und Fön im Bad. Denn erst, wenn alles praktisch und schön ist, entsteht echte Wohlfühlatmosphäre.

3. Das Konzept dahinter – Räume, die Geschichten erzählen

Im Projekt Ferienwohnungen Dorfen wurde genau das umgesetzt: Ein stimmiges Raumkonzept, das Industrial-, Chalet- und modernen Stil vereint.
Jedes Zimmer hat seinen eigenen Charakter – und doch zieht sich ein roter Faden durch das gesamte Design.
Dunkle Akzente im Schlafzimmer schaffen Ruhe, während warme Holztöne und feine Stoffe Geborgenheit vermitteln.
Im Wohnbereich sorgt ein durchdachtes Lichtkonzept aus direkter und indirekter Beleuchtung für Tiefe und Stimmung.
Das Ergebnis: Räume, die leben – und Gäste, die bleiben (oder wiederkommen).

Licht und Schatten mit Deko
Licht und Schatten mit Deko
WohnCoaching - Skizzen und Planung - Licari & Hanes WohnCoaches
WohnCoaching - Skizzen und Planung - Licari & Hanes WohnCoaches

4. Kleine Details, große Wirkung

Besonders in Ferienwohnungen sind die Details entscheidend. Eine Schale mit Obst zur Begrüßung, stilvolle Bettwäsche, weiche Handtücher oder ein gut ausgestatteter Küchenbereich zeigen: Hier hat sich jemand Gedanken gemacht.
Solche Feinheiten steigern nicht nur die Zufriedenheit, sondern auch die Wiederbuchungsrate. Gäste erinnern sich an das Gefühl, das sie in einer Wohnung hatten – nicht nur an die Möbel.

5. Mit WohnCoaching zum Erfolg

WohnCoaching bedeutet, Räume gezielt so zu gestalten, dass sie Emotionen wecken und gleichzeitig funktional sind.
Wir begleiten Eigentümer*innen von Ferienwohnungen von der ersten Idee über das Farbkonzept bis hin zur Umsetzung – und sorgen dafür, dass aus einer Unterkunft ein Ort wird, an dem man ankommt und bleibt.

Denn das Ziel ist klar:
Nicht nur gebucht werden – sondern im Herzen bleiben.